Die Suche ergab 30 Treffer

von mc-kev
Sa, 05.09.15, 19:11
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Re: Tageslichtsimulation mit Steuerteil

Ja Achim, die Led ist von lumitronix, und da es da nur feinste Ware gibt schließe ich Qualitätsprobleme aus. Aus deiner Liste am wahrscheinlichsten sind Feuchtigkeit und Anwenderfehler :lol:
von mc-kev
Sa, 05.09.15, 17:22
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Re: Tageslichtsimulation mit Steuerteil

Hey Achim, danke für Deine Antwort. Unglaublich, wieviel Mühe Ihr Euch macht, um das vorzurechnen. Allerdings ist das Thema mit der blauen LED vom Tisch. Ich habe eine Neue bestellt und diese funktioniert jetzt. Du hast ja Recht, ich bin auch davon ausgegangen, wenn eine Led defekt ist, leuchtet sie...
von mc-kev
Sa, 05.09.15, 11:01
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Re: Tageslichtsimulation mit Steuerteil

Hallo, ich bräuchte noch einmal Hilfe. Die Lampe ist neu aufgebaut und wird nun mit 24V betrieben. Die Variante mit den RGBW-Chips und einfachen 5W Vorwiderständen funktioniert gut, obwohl die Widerstände doch sehr heiß werden. Finde ich noch verbesserungswürdig. Dann sind da ja jetzt noch die 10Wat...
von mc-kev
Fr, 28.08.15, 13:59
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Re: Tageslichtsimulation mit Steuerteil

Hallo, so, es geht vorran. Ich weiß ja nicht, ob das überhaupt jemanden interessiert, aber ich dachte, ich poste mal meine Ergebnisse. Der Plan war/ist nun, die RGB geschichte simpel mit Vorwiderständen aufzubauen und dann die 10W Weiß-Chips mit PWM KSQ`s zu regeln. Die KSQ`s aus der Empfehlung von ...
von mc-kev
Mi, 12.08.15, 16:04
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Re: Tageslichtsimulation mit Steuerteil

aha, alles klar, danke. Ich habe gelesen, dass KSQ durchaus brummen können. Besonders im günstigen Sektor. Woran kann ich da erkennen? Sind die von die geposteten von Anvilex ok?
von mc-kev
Mi, 12.08.15, 15:29
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Re: Tageslichtsimulation mit Steuerteil

So, da bin ich wieder. Das Projekt ist noch immer nicht entgültig durchgeolant. immer wieder neue Ideen, Gedanken und Lösungsansätze, immer wieder neue Fragen. Deswegen würde ich gern noch einmal zu der PWM geregelten Geschichte zurück kommen. Borax war doch da ganz gut unterwegs in dem Thema. Die F...
von mc-kev
Di, 04.08.15, 13:10
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Effizient viele LEDs verbinden
Antworten: 4
Zugriffe: 2107

Re: Effizient viele LEDs verbinden

Wow, zu was für ein Projekt verlötet man bitte 750Leds? Klingt interessant.
von mc-kev
Di, 04.08.15, 12:53
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Re: Tageslichtsimulation mit Steuerteil

Hallo, Oscar,..deine Variante ist zwar gut, aber viel zu kostenintensiv. Darum gehts ja hauptsächlich. Ich bin nicht bereit knapp 180Euro für eine Ledleiste hinzulegen. Zumal ich zwei brauche. Ich weiß dass es weitaus günstiger geht. Ich habe jetzt die Sache von Borax noch mal durchdacht. Wenn ich d...
von mc-kev
So, 02.08.15, 09:19
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Re: Tageslichtsimulation mit Steuerteil

Guten Morgen,
ja genau Oscar, ein TC420. Ich habe leider kein Oszilloskop. Aber wenn Du sagst, dass ist am Ausgang ein PWM-Signal, dann glaub ich Dir das gerne und wir haben ein Fakt mehr. Danke.

Bin schon am Überlegen, ob es mehr Sinn macht, sich lieber um Hochleistungsledstripes Gedanken zu machen.
von mc-kev
Sa, 01.08.15, 18:53
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Re: Tageslichtsimulation mit Steuerteil

Hmmm, irgendwie kommt mir dass alles etwas doppelt gemoppelt vor oder ich kann der Sache nicht mehr folgen. Im Grunde gibt das Steuergerät ja eine gemeinsame Positivspannung (12V) und 5 negativpole aus. Jeder Negativpol (Kanal) ist mit 4A belastbar. Wenn das Gerät regelt, verändert sich an dem jewei...
von mc-kev
Sa, 01.08.15, 10:22
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Re: Tageslichtsimulation mit Steuerteil

Hallo Ihr Beiden, danke für Eure Posts. Dass ich mich nicht mehr zu Wort melde liegt nicht daran, dass ich hier kein Interesse habe, sondern dass hier viele Informationen in diesem Forum stecken, welche ich erstmal lesen und verarbeiten muss. Hab mich jetzt auch mal zu der PWM-Regelungstechnik beles...
von mc-kev
Mi, 29.07.15, 19:36
Forum: Elektronik & Schaltung
Thema: Tageslichtsimulation mit Steuerteil
Antworten: 23
Zugriffe: 8760

Tageslichtsimulation mit Steuerteil

Hallo Leute, zum Thema Aquariumbeleuchtung gibt es ja hier mittlerweile genug zu lesen. Allerdings habe ich bei meinem Projekt jetzt ein Problem, wo ich mich mit der Lösung schwer tue. Normalerweise benutzt man ja nun eine KSQ. Das ist aber bei mir nicht möglich, weil die Leds von einem elektronisch...
von mc-kev
So, 11.09.11, 11:38
Forum: LEDs anschließen
Thema: Cree XP-E Konfiguration
Antworten: 16
Zugriffe: 7301

Re: Cree XP-E Konfiguration

So, die Bilder. Leider kommt Licht ja auf Fotos immer nicht so gut rüber.
von mc-kev
Sa, 10.09.11, 12:40
Forum: LEDs anschließen
Thema: Cree XP-E Konfiguration
Antworten: 16
Zugriffe: 7301

Re: Cree XP-E Konfiguration

Ja, genau diese Led schwebt mir vor. Sorry, habe vergessen den Link mit anzugeben. Ok, danke, dann weiß ich erst mal Bescheid.
von mc-kev
Sa, 10.09.11, 12:12
Forum: LEDs anschließen
Thema: Cree XP-E Konfiguration
Antworten: 16
Zugriffe: 7301

Re: Cree XP-E Konfiguration

Mahlzeit, gestern sind meine Led's gekommen. Ich finde ganz schön lange Lieferzeit, aber nun gut. Jedenfalls hab ich mich gleich ans Werk gemacht. Ist ja echt der Hammer, wie hell die sind. Wie geplant habe ich vorerst nur 2 Chips pro Blinker verbaut. Leider ist das Licht doch roter wie ich dachte. ...
von mc-kev
Mo, 05.09.11, 10:26
Forum: LEDs anschließen
Thema: Cree XP-E Konfiguration
Antworten: 16
Zugriffe: 7301

Re: Cree XP-E Konfiguration

Danke noch einmal, für all die sachliche Hilfe. Ich bin in einigen Foren unterwegs und etwas erstaunt, wie erwachsen so ein Forum sein kann. TOP! Die jetzigen Blinker haben 3mm Standartleds drin. Auch was das hier geschriebene zur Streuung und Ausrichtung steht, trifft bei meinen Müllblinkern nicht ...
von mc-kev
So, 04.09.11, 15:47
Forum: LEDs anschließen
Thema: Cree XP-E Konfiguration
Antworten: 16
Zugriffe: 7301

Re: Cree XP-E Konfiguration

Ach die macht das allein, ist ja der Wahnsinn. Danke für die Erleuchtung :D
von mc-kev
So, 04.09.11, 15:14
Forum: LEDs anschließen
Thema: Cree XP-E Konfiguration
Antworten: 16
Zugriffe: 7301

Re: Cree XP-E Konfiguration

Es tut mir leid, aber ich versteh das nicht. :oops: :cry:

Wenn ich eine KSQ mit sagen wir 500mA kaufe, was hat das dann mit der Spannung zu tun? Bei den KSQ steht ja dann eingansseitig zB 5-30V Was kommt denn Aussagnsseitig raus, wenn ich 12V rein schicke oder anlege?
von mc-kev
So, 04.09.11, 14:23
Forum: LEDs anschließen
Thema: Cree XP-E Konfiguration
Antworten: 16
Zugriffe: 7301

Re: Cree XP-E Konfiguration

Hey, cool, vielen Dank für Eure Hilfe. Das sind doch mal Fakten. Das Fahrzeug hat schon Ledblinker mit dazu gehörigem Blinkgeber. Allerdings sind die so schlecht, dass man die einfach übersieht. Besonders, wenn die Sonne drauf scheint. Gestern gab es deswegen fast nen Crash mit drei Fahrzeugen. Ok, ...
von mc-kev
Sa, 03.09.11, 21:09
Forum: LEDs anschließen
Thema: Cree XP-E Konfiguration
Antworten: 16
Zugriffe: 7301

Cree XP-E Konfiguration

Hallo Leute, ich benötige Euer Wissen zur Konfiguration dieser Led's. Ich will diese im KFZ-Bereich verwenden. http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Cree-High-Power-LEDs/Cree-XP-E-rot-orange-154-Lumen.html Sie soll vorhandene Standartleds in einem Blinker ersetzen. Ich dachte an zwei Cree pro Blinker. ...
von mc-kev
Do, 28.10.10, 13:35
Forum: LEDs anschließen
Thema: Strom Begrenzung
Antworten: 24
Zugriffe: 9997

Re: Strom Begrenzung

Aha, ok also macht es eigentlich gar keinen Sinn, mit zB 20mA zu rechnen, da tatsächlich ein ganz anderer Strom fließen kann/wird.

Oh mein Gott, also ohne Konstandstromquelle ist die bestimmung des richtigen Wiederstandes eher ein Versuchen und Probieren.
von mc-kev
Do, 28.10.10, 13:20
Forum: LEDs anschließen
Thema: Strom Begrenzung
Antworten: 24
Zugriffe: 9997

Re: Strom Begrenzung

Hallo zusammen, zu der pinken LED. Ich betreibe diese nun mit 75Ohm Widerstand, und alles ist soweit OK. Muss wohl ein Systemfehler bei Lumi sein, dass der Artikel flasch beschrieben ist. Auch auf der Tüte. Sooo, nun bin ich hier am friemeln, und da kommt doch wieder eine Frage auf. Bei den LEDs ist...
von mc-kev
Di, 26.10.10, 21:02
Forum: Produktfragen
Thema: LED Lichterkette, 80 runde Dioden
Antworten: 2
Zugriffe: 3003

Re: LED Lichterkette, 80 runde Dioden

Das Bild unten ist aus den einzelnen Farben, welche auch rechts auswählbar sind, zusammengeschnitten. Es gibt also nur jeweils eine Farbe.

Gruß Kev
von mc-kev
Mo, 25.10.10, 20:28
Forum: LEDs anschließen
Thema: Strom Begrenzung
Antworten: 24
Zugriffe: 9997

Re: Strom Begrenzung

OK, super also kommen wir näher.
Aber was ich nicht verstehe, ja, was im Datenblatt steht ist das eine und auch logisch, aber soagr auf der Tüte der LEDs steht:

Voltage typ. 5,1V (max.5,2V)
Rorw. current 20mA
von mc-kev
Mo, 25.10.10, 19:32
Forum: LEDs anschließen
Thema: Strom Begrenzung
Antworten: 24
Zugriffe: 9997

Re: Strom Begrenzung

Moin Moin, warum sollte ich den Beitrag lesen? Um aufzuzeigen wie man mißt? Also da kann ich Fehler außschließen, ich komme auch mit den Berechnungen super zurecht. Nur halt die neue LEDtechnick ist mir fremd, sprich das ganze Hi Power Segment. Nunja, ich habe ein paar Fakten. U=5,01V UR=1,11V R= 10...