ich hab mich gestern wahnsinnig geärgert, dass ich zu doof bin ein Netzteil zu verstehen.
Da sich bei mir in der Firma niemand mit LEDs auskennt, wurde ich auserkoren die Versuchsaufbauten zu machen :/ es liegen mir folgende Dinge vor:
1 Netzteil
3 UV LEDs
3 blaue LEDs
Das Ziel ist nachher zwei Platten zu haben auf denen je 3 LEDs einer Sorte drauf sind. Bevor ich zur eigentlichen Netzteilfrage komme nochmal schnell um sicher zu gehen, dass ich beim Aufbau und der Rechnung richitg liege.
Wenn ich die 3 LEDs (je 4Chips) in Reihe Schalte und die Chips auf den Sternplatinen parallel, dann habe ich Iges = I1 = I2 = I3 = I4 (4Chips je LED) und Uges = U1 + U2 + U3
Laut Datenblatt wäre dann also Uges = 3.5V * 3 = 10,5V und gehen wir davon aus, ich will maximale Helligkeit: Iges= 700mA * 4 = 2800 mA (korrekt?)
Jetzt hab ich aber gleich mehrere Probleme mit dem Netzteil!
- Each Output can drive 1-9 LED (<= 3.2V Typ) meine LEDs sind 3,5V und ich hab 3 Stück * 4 Chips also 12 Stück mit 3,5V? Wie kann ich die anschliessen?
- output 1: 250-1000 mA output 2: 250-500 mA ! muss ich jetzt das Netzteil auf 250mA stellen? (denn 4* 250mA = 1000mA?)
Wenn ich die mA einstellen kann, heisst das, dass sich die V von allein einstellen? Wofür hat dann das Netzteil aber noch einen Dim 1-10V input?
Die Beschreibung der LEDs ist für mich auch nicht klar. Am Beispiel der blauen, im Text steht Highpower LED 1W 4 Chip sowiet so gut, mache ich das Datenblatt auf, steht bei dieser LED "Maximum total Power Consumption => 12,6W" wie kommt das ?
Wieviel Watt ziehen die LEDs jetzt? 1W oder 4* 1W oder 12,6W oder (P=U*I => P = 3,5V * 2,8A => P = 9.8W)
Ich hoffe, das waren nicht zu viele Fragen aufs mal und am Ende des Tages leuchten die LEDs und nicht das Netzteil
Vielen Dank schon mal euch allen!



