Cree XP-E rot-organge: Optik & Halter = chaos

Haben Sie produktspezifische Fragen ?

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
LampenGeist
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 09.02.09, 17:01

Mo, 26.05.14, 19:25

Hallo allerseits,

ich möchte aus mehreren der genannten cree eine Art "Blitzleuchtturm" basteln. Dazu entsprechen die 20mm Linsen 60355 (elyptical) und 60351 (plain tight) am besten den Anforderungen. Leider scheint keiner der Halter passend zu sein und ich lese dauernd: passt nicht zu Lumitronix-Starplatine nur zu Hersteller-Star. Cree hat aber keine eigene Star-Platine.

Ja, ich habe schon Datenblätter angeschaut. Ja, ich habe mehrmals im Forum gesucht.
Insgesammt kann ich dem Vertrieb nahelegen, mal eine Matrix zu basteln: "was passt wozu."

Zig verschiedene Linsenhalter muß ich abklappern, um zu erfahren: passt nicht. Soweit z.B. die Aussicht bestünde, die XP-E Starplatine durch Bearbeitung an einen Halter anpassen zu können - wäre nicht schlimm.

Vielleicht geht das ja auch alles viel einfacher und irgendwo im Bereich 635..615 nm gibts noch was tolleres, was ich übersah... :?:

Danke für klärende helfende Beiträge vorab, freundliche Grüße!
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Di, 27.05.14, 09:24

Es gibt die von dir gewünschte LED auf zwei verschiedenen Platinen: Star & 10x10mm.

Für letzteres gibt es passende Linsen zum verkleben:
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lins ... edium.html
LampenGeist
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 09.02.09, 17:01

Di, 27.05.14, 20:11

Ja, danke soweit,
die 10mm Linsen haben schlechteren Wirkungsgrad, viel weniger Lichtaustrittfläche, breitere Abstrahlwinkel - kurzum: schade um die schöne LED. Die 20mm sind schon recht klein, größer ginge immer. Elyptical ist für meinen Zweck eigentlich fantastisch.

Wenn alles nicht funktioniert, werde ich wohl billige Fresnel-Linsen aus Kunststoff kaufen müssen.

Aber mal andersrum: warum muß ich im shop ewig zwischen Dingen umhersuchen, die nicht aneinander passen? :? Und wenn keiner was sagt, bleibt das sicher auch so...

freundliche Grüße!
Benutzeravatar
ben_c
Ultra-User
Ultra-User
Beiträge: 746
Registriert: Mo, 29.08.11, 19:07
Wohnort: Hechingen-Stein

Mi, 28.05.14, 08:52

Wieso nimmst du nicht eine Ledil Linse?
http://www.leds.de/High-Power-LEDs/Lins ... -XT-E.html

60289: Real Spot, Abstrahlwinkel 15°
60291: Medium, Abstrahlwinkel 31°
60292: Oval, Abstrahlwinkel 37x16°
60294: Wide, Abstrahlwinkel 46°

Geeignet für folgende LEDs
Cree XT-E Serie
Cree XP-E Serie
Benutzeravatar
R.Kränzler
Moderator
Beiträge: 1700
Registriert: Mo, 26.11.07, 08:49
Wohnort: Haigerloch

Mi, 28.05.14, 09:34

Der Grund warum die Linsenhalter nicht mit den Starplatinen passen ist der, dass unsere Platinen verzinnt sind und die Halter deshalb nicht plan aufliegen. Das lässt sich meist mit Entlötlitze beheben. Manchmal muss mann dann noch darauf achten, wo die Kabel angelötet werden und wenn es stört, an den Linsenhaltern etwas korrigieren (feilen), ein Bastler bekommt das in der Regel schon hin.
Viele Linsen mit Haltern sind auch nicht speziell auf die Starplatinen und schon gar nicht auf die 10x10mm-Platinen zugeschnitten, sondern erfordern ein passendes Platinenlayout, aber auch das kann man meist hinbekommen.
Übrigens: Für die kleinen LEDs der neueren Generation kann man auch Halter nehmen, die für größere LEDs ausgelegt sind.
LampenGeist
User
User
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 09.02.09, 17:01

Mi, 28.05.14, 18:28

Hallo, danke für Eure Antworten!

@ben_c : die Winkel sind alle zu groß, 8..10 grad sind wünschenswert. Es wird klasse, wenn aus der Nähe optisch ein Strich und kein Punkt zu sehen ist.

@R.Kränzler: das genau wollte ich wissen, danke. Feilen, Fräsen, Entlöten, Anschlußkabel umlöten - alles machbar.
Plan B: ich kaufe Star-Platine und LED separat und bestücke selbst.

Rätsel gelöst, rundum beste Grüße!
Antworten