hilfe zu RGB mit extras

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 15:03

ja also ich könnte dir das auch programmieren, wenn du willst. Aber das ist natürlich doch schon irgend wie teilweise suboptimal, weil ich meine, dann müsste ich dir das zuschicken und wenns dann nicht geht, müsstest du mir das wieder zurück schicken. Das wäre schon ne mühselige Suche von Fehlern.

Vorallem die LEDs sind ja auch nicht gerade billig bei der Anzahl, sodass du das Projekt nicht einfach so absagen kannst, wenns nicht hinhaut...

Aber was mich immer noch interessiert, gibt es ein einstellbares Quartz? Oder sowas? Wo man die Frequenz wechseln kann? Damit könnte man dann die Geschwindigkeit ändern für das Lauflicht und das pulsierende Licht!

Ich will bzw. bin dabei ne Beleuchtung für mein Zimmer zu bauen, also ne Leiste ungefähr 1 Meter unter der Zimmerdecke, wo dann ziemliche viele Leds nach oben hin strahlen. Und das komplett an allen 4 Wänden meines Zimmers ^^

mist.... jetzt haste mich auf den Geschmack gebracht, das Ganze mal auszuprobieren mit dem Mikrocontroller... :( Dankeschön lol

lg
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 15:32

wie willsten du ne frequenz bei gleichstrom einstellen ? die is doch immer gleich oder nicht ?



wen dein projekt klappen sollte mit dem microcontroller und mir des gefällt könnt ichs ja identisch nachbauen ^^
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 15:43

nee guck mal auf dem Schaltplan davor, da ist son NE555 Baustein verbaut. Der gibt den Takt an für den Mikrocontroller, also wie "schnell" er das Programm durchlaufen soll. Je schneller der Takt ist, desto schneller läuft auch das Lauflicht!

Hab aber gerade erfahren, das geht nicht :D Aber man kann ja einfach ne Warteschleife einbauen nach jedem Einschalten einer LED und dann mit nem Druck auf nen Taster diese Warteschleife halt verlängern. Also das wäre kein Problem.

Werde glaube ich mal, wenn ich mich von meinem Stuhl runterkugeln kann, sone kleine Schaltung aufbauen und dann davon nen video drehen und euch zeigen.

Bin nur grad ends-faul, weil sonntag halt. Deswegen kommen auch grad keine kompletten Sätze mehr... Schule lässt grüßen Sry!

Wie geil das wäre, nen Lauflicht komplett im Zimmer rum :D Hast mich da echt auf ne Idee gebracht... als hätt ich nicht genug zutun :)

lg, Ferdi

P.S. Problem ist nur, man kann den Dreck nicht so einfach an den Mikrocontroller anschließen. Man müsste das ganze "entkoppeln" mit Transistoren oder so. Was ein krasser Kabelsalat das wär... das wären dann 22 Transistoren. ging ja noch... aber stell dir das mal vor. 22 Transistoren mit 3 Pins wären schon mal 66 kleine Pins zum verlöten, die auch irgend wo noch untergebracht werden müsse, aber ich glaube das Ergebnis würde sich für den Aufwand echt lohnen :O
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 15:55

alle transistoren auf eine platine stopfen^^

des wird bestimmt geilo

freu mich schon aufs ergebnis
und das video
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 17:49

ok dann werde ich mich mal ranmachen. bin schon am Sachen zusammensuchen. Alles halbwegs eingestaubt, wie mein C-Kenntnisse :lol:! Ma gucken vlt. probier ichs erst mal in Basic,


also bis gleich oder so
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 18:28

mmh kann/darf man hier selber nicht seine eigenen Posts löschen? Sry für Doppelpost, aber sonst sieht das ja keine, wenn ich nur nen Edit mache,

Naja also: Frage an Threadersteller: Soll ich nen neues Topic aufmachen oder ists ok, wenn ich hier meinen Versuch zeige? Also Mikrocontroller mit Lauflicht und so weiter...?

Danke fürs bescheid sagen :)

lg
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 20:05

von mir aus darfst es hier rein machen ich wüsste nicht warum du es nicht tun solltest


freu mich aufs ergebnis

biste schon fertig ??
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 21:32

Alsoooo. Hab jetzt mal testweise folgendes aufgebaut:

- Pulsierendes Licht: Alle LEDs gehen gleichzeitig an und wieder aus
- Lauflicht: Es leuchtet immer nur eine LED, erst leuchtet die 1., dann die 2., dann die 3. usw.
- "Aufbauendes" Lauflicht: Es leuchtet erst die 1. LED, und jeweils die nächste LED wird dazugeschaltet.

Ich hab mal mit meinem Handy 3 Videos gemacht von jeweils den einzelnen "Zuständen".

ABER es sind insgesamt nur 5 LEDs... war schon genug fummelkram. Denke aber man kann sich das wunderbar vorstellen.

Problem ist es natürlich jetzt, wo hochladen? Hat jemand ne Idee bzw. Webspace? Youtube wäre eher die letzte Möglichkeit!

lg, Ferdi
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 21:38

youtube is doch cool lads doch dort hoch

ne alternative wäre rapidshare aber da find ich youtube besser
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 21:41

du willst nur schnell die videos sehen oder? :P :D

ok hast mich überredet. Momentchen
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 21:43

ja will ich ^^
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 21:51

ok jetzt mal ohne gespamme 8) hier die links:

http://www.youtube.com/watch?v=eSqlIl_d2CU
http://www.youtube.com/watch?v=CdlPkjV_CTE
http://www.youtube.com/watch?v=EO5HtA1dpqY

seid jetzt aber nicht enttäuscht, mehr war ich grad an nem Sonntag nicht fähig zu tun :oops: Aber wenn man sich das mal überlegt, an allen 4 Wänden eines Zimmer, das Lauflicht entlang, lol das sehe sicher spektakulär aus!

auch die Qualität der Videos ist bescheiden, aber darum geht es ja nicht. Die Zeitabstände zwischen den Wechseln der LEDs ist ja auch nur testweise und lässt sich jederzeit verändern. Denke man kann sich aber schon vorstellen wie das sein könnte!

lg
Zuletzt geändert von Ferdi am Mo, 11.12.06, 08:48, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 21:54

lol is das geil

ich kanns mir schon richitg vorstellen

aber nur dein dritter link funktioniert :?

die anderen 2 sind kaputt :(
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

So, 10.12.06, 21:57

Muss mir grad mal Gedanken machen, wie das geht dann mit der Reihen- in der Parallelschaltung. Sonst brauch ich ja ne ends hohe Spannung... mmh...

lg

Edit: So jetzt gehen endlich alle Videos! Sieht schon geil aus ^^ wenn ich mir das jetzt vorstelle, hab ich bock das jetzt komplett zu bauen ^^, aber ich warte immer noch auf meine Bestellung von Lumitronix, dürfte morgen ankommen. Da teste ich dann erst mal die LEDs und gucke welchen Abstand ich benutzen muss. Dann geht ne große Bestellung raus!

Was sagst du zu den Videos?
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 11.12.06, 16:48

@ferdi


das ja mal richtig geil geworden
mit mehr schaut das bestimmt nochmal so geil aus


videos sind super!

:D :D :D
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

Mo, 11.12.06, 20:24

@Ilker: Danke für deine Meinung :) wird ober gut aus sehen mit mehr! Live siehts natürlich alles noch mal viel geiler aus


@alle Anderen: Wie keine Meinung oder was? Ist ja fast nen Dialog hier lol. Schaut euch doch mal die Schaltung auf der Seite vorher an. Da wird das ja alles als ne Kaskade(??)/Matrix angeschlossen. So wäre ja jede LED einzelnen angschlossen --> ergo. hohe Spannung nötig. Ich hab ehrlich gesagt hier noch ein Ringkerntrafo mit Netzteil, das entweder 3 A oder sogar 5 A bringen kann. Welches von den beiden bin ich mir grad nicht sicher, muss ich noch mal rausfinden.
Also mehrere in Reihe wäre damit ja auch kein Problem. ich sehe nur das Problem bei den Kabeln, da kann ich ja dann keine Litze mehr verwenden oder?
Aber ich hab im moment auch noch nicht genügend Informationen zusammen, vorallem wieviel LEDs es insgesamt werden sollen, und ob ich dafür mehr als einen Mikrocontroller verwenden muss usw. usw. Warte ja immer noch auf mein Paket von hier :( Dürfte eigentlich morgen kommen, dann kann ich mehr sagen.

Ich muss mir die gesamte Schaltung mal aufzeichnen, so im Kopf kann man sich das kaum vorstellen...

Also sagt mal was dazu :)

lg, Ferdi
Benutzeravatar
Ilker21
Hyper-User
Hyper-User
Beiträge: 1039
Registriert: So, 05.11.06, 12:19
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

Mo, 11.12.06, 21:34

@ferdi

warum solltest du keine litze mehr benutzen können ?

nimm doch H05Z-K 0,5 da kannste 300/500 Volt drüber jagen
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

Mo, 11.12.06, 22:11

geht ja eher um stromstärke (A) als Spannung (V)! und da hab ich wahrscheinlich schon genügend, hab halt im Moment noch nicht so die Zeit mir das ganze so richtig vorzustellen, bzw. aufzuzeichnen :X

lg
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

Di, 12.12.06, 23:05

Also, hab Bestellung bekommen und möchte jetzt ma deinen Thread nicht vollmüllen und hab in meinem weiter gemacht, vorallem weil es ja auch direkt mein Projekt betrifft und nicht mehr die Mikrocontrollersache, die kommt später erst dazu!

viewtopic.php?p=22599#22599

Sieht doch cool aus 8) jaja... ist ja auch nur testweise :P

lg, Ferdi
Benutzeravatar
tho_weiss
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 129
Registriert: Di, 18.07.06, 17:48

Fr, 15.12.06, 12:51

Wie wäre es denn mit mehreren identischen Leisten die jeweils für sich über einen DMX-512 Controller verfügen?

Dann kannste mit einem PC-Interface bis zu 512 Kanäle unabhängig steuern, und alles Programmieren was du Willst.

(ich arbeite gerade an was ähnlichem...)

Ist aber nicht ganz trivial für jemanden der sich mit Elektronik und bussystemen nicht auskennt...
Ferdi
User
User
Beiträge: 30
Registriert: Mo, 27.11.06, 19:40
Kontaktdaten:

Sa, 16.12.06, 19:37

weil datt ding so um die 60 €uro kosten soweit ich das sehe und nen mikrocontroller so um die 5 Euro!

Denke das ist DER Grunde für mich!

lg, Ferdi
Antworten