Terrassenbeleuchtung

Hier werden Fragen zu LED-Grundlagen beantwortet...

Moderator: T.Hoffmann

Antworten
Alastor
Mini-User
Beiträge: 1
Registriert: Mo, 27.05.24, 19:36

Mo, 27.05.24, 20:35

Hallo allerseits,

bin mit dem Thema LED-Streifen verlegen nicht allzu bewandert,
da man ja mittlerweile mehr oder weniger von der riesigen Auswahl
an LED-Streifen und Zubehör erschlagen wird.

Habe auch schon selbstverschuldet, weil unwissend, schlechte Erfahrungen gemacht und frage deshalb nun hier an dieser Stelle nach Hilfe.

Wir haben eine kleine Terrasse mit einer transparenten Überdachungen. Wir wollten dort eine LED Beleuchtung installieren und hatten dafür ein günstiges 12V NoName LED Kit dafür gekauft. Erst im Nachhinein habe ich gelesen, dass die 12V bei Längen über 5m nicht ohne weiteres ausreichend sind.

Bevor ich mir jetzt was neues kaufe, wollte ich mich nun erst einmal beraten lassen. Wie man an der angefügten Skizze (mit Tablet gezeichnet) halbwegs erkennen kann, misst ein Abgang knapp 6m (3m + 2,7m) und ein Abgang 2,5m. Das Kästchen in der oberen rechten Ecke soll einen kleinen Schaltschrank/-Kasten darstellen, in dem sich die Zuleitung und Netzteil zusammen mit dem Controller befinden soll.

Zum Verlegen von den LED-Streifen wollte ich kleine Aluprofile unter das Dach schrauben. Ich wollte dieses Mal auf 24V Streifen gehen, die RGB mit Warmweiß darstellen können. Brauche ich trotz der Aluprofile dann noch IP65 oder geht auch IP20?

Jetzt die Frage, welche LED-Streifen sind empfehlenswert und mit kleinerem Budget bezahlbar und welchen Controller und welche Spannungsversorgung ist dafür geeignet. Schön wärs, wenn der Controller per Fernbedienung und App ansteuerbar wäre.

Über ein wenig Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Dateianhänge
Screenshot_20240527_210445_Clip Studio.jpg
Screenshot_20240527_210445_Clip Studio.jpg (81.5 KiB) 3646 mal betrachtet
JackyDean
Mega-User
Mega-User
Beiträge: 422
Registriert: Fr, 04.12.15, 20:17

Sa, 08.06.24, 10:55

12V nimmt man in der Tat nicht mehr, da es quasi nur noch Nachteile gegenüber 24V hat. Mit guten (!) 24V LED-Streifen ist auch die 6m Kette noch machbar. Ich würde nicht irgendein Netzteil nehmen, sondern eigentlich nur hochwertige MEANWELL HLG Netzteile. Die sind vergossen und dadurch wassergeschützt und - noch viel wichtiger - die sind leise!

Wenn ausgeschlossen ist, dass Regen an die LED-Streifen kommen, kann man ggf. auch nur IP20 LED-Streifen verkleben und die dann noch mit Isolierspray einsprühen. Das ist oft besser als die dicken Silikon-Schläuche, weil bei diesen die LEDs schnell überhitzen und dann kräftig an Lebensdauer verlieren.

Was ist ein kleines Budget? Preise und Qualität sind ja von bis und auf Amazon und Ebay bekommt man da auch Sets für unter 100€ hinterhergeworfen. Die Qualität kann da natürlich nicht sonderlich hoch sein. Ich kaufe meistens hochwertiges Zeug bei LED-Konzept oder LED-Studien. Mit den Billig-Sets hatte ich zu viele schlechte Erfahrungen.
Antworten